Applikations-Entwickler Client-Server
Fachliche Kenntnisse: |
---|
• Projektmanagement und Projektabwicklung (MS Projekt 4.0). |
• Datenbankdesign/Datenbankentwicklung (CASE 4.0). |
• Objektorientierte Softwareentwicklung. |
• Betriebssysteme/Serversysteme (MS DOS/MS Windows 3.11, Windows 95, Windows NT 3.51, Novell NetWare 3.12, Unix und Linux im Hinblick auf Client-Server-Konzept). |
• Netzwerke (OSI-Schichtenmodell, TCP/IP, IPX, Peer-to-Peer, Client/Server). |
• Grundlagen der Netzwerktechnik (Hardware, Topologien, Zugriffsverfahren und Planung). |
• Technik der Vernetzung unterschiedlicher Betriebssysteme im Workgroup- bzw. Client-Server-Konzept). |
• Grundlagen des Entity-Relationship-Modells, Anforderung an relationale Datenbank-Systeme. |
• Relationale Datenbanken (Informix 6.0, MS-SQL-Server 6.0 und MS Access 2.0). |
• Datenbankabfragesprache SQL. |
• Komponenten von Microsoft Office Professional 7.0 (Word, Excel, Access, Power Point) und das Zusammenspiel der Teilprogramme über OLE und DDE. |
• Nutzung der ODBC-Schnittstelle. |
• C-Programmierung. |
• Programmierwerkzeuge Visual Basic und Visual C++. |
• Windowsprogrammierung im Blick auf OLE, ODBC, DLL-Erstellung sowie Erweiterung des Klassensystems. |
• MFC-Programmierung. |
Praktische Tätigkeiten: |
---|
• Methoden des Projektmanagements (Initialisierung, Organisation, Planung, Kontrolle) eingesetzt und Problemlösungen erarbeitet. |
• Methoden zum Datenbankdesign kennengelernt und die realenVerhältnisse eines Unternehmens in ein Unternehmerdatenmodell umgesetzt (Strukturierte Analyse nach Yordon/De Marco). |
• Prinzipien und Methoden der Softwareentwicklung an konkreten Fallstudien erarbeitet. |
• Verschiedene Betriebssysteme installiert, konfiguriert, verwaltet und angewendet. |
• Verschiedene Netzwerke in heterogenen Netzwerkumgebungen verschiedenster Ausprägung (Peer-to-Peer, Client-Server bis hin zu Gateway-Verbindungen) installiert, administriert und konfiguriert. |
• Arbeitsstationen und Domänen im heterogenen Netz administriert. |
• Druckerserver unter Novell Netware eingerichtet. |
• Relationale Datenbanken mit INFORMIX und ACCESS entworfen und programmiert. |
• INFORMIX-Online Server konfiguriert und als Backend für INFORMIX-SQL genutzt. |
• Microsoft SQL-Server 6.0 installiert, konfiguriert und als Backend für Access genutzt. |
• SQL-Abfragen auf Datenbanken generiert. |
• MS-Office Professional 7.0 installiert, genutzt und Datenverknüpfungen hergestellt. |
• Soundkarte für Multimediaprogrammierung installiert und konfiguriert. |
• Visual Basic Enterprise Edition 4.0 und Visual C++ Professional 4.0 installiert und genutzt. |